Gedanken beinflussen nicht nur Deine Gefühle,
sondern auch Deine Gesundheit.

Stress kennt jeder und ist erst einmal nichts Schlimmes.
Wenn wir von Stress sprechen, geht es meistens um ein hohes Arbeitspensum im Beruf und/oder im privaten Alltag.
Aber nicht nur durch äußere Faktoren entsteht Stress
Auch durch innere Faktoren wie Gedanken und Gefühle entsteht für Deinen Körper Stress.
Was passiert eigentlich bei Stress?
Der Körper reagiert automatisch auf mit erhöhtem Herzschlag, erhöhtem Blutdruck, erhöhter Wahrnehmung und Anspannung.
Im Normalfall reguliert der Körper sich wieder nach der Stresssituation von selbst.
Hier spielen unter anderem spezielle Hormone und Nervenbahnen eine
Rolle.
Diese habe Auswirkungen und Verbindungen zu anderen Organen.
Du siehst also, wie sehr unser Körper und unser Geist miteinander reagieren.
Erleben wir über einen längeren Zeitraum Stresssituationen, ohne das der Körper in den Ruhemodus kommt, ist dies eine Höchstleistung für den gesamten Organismus.
Es deshalb unglaublich wichtig, dass wir uns mit uns selbst auseinandersetzen.
Mit Wertschätzung und Selbstmitgefühl.
In der Übung und Haltung der Achtsamkeit kommst Du dir selbst näher, betrachtest Dich wertfrei und nutzet spezielle Techniken, um alle Faktoren zu beeinflussen – und zwar absichtslos – was sich zuerst etwas paradox anhört.

