Stärke Deine Wurzeln
Verwurzelt sein – sich verwurzelt fühlen

was bedeutet das denn eigentlich?
Stelle Dir doch einfach einmal selbst diese Frage.
Woran erkenne ich, dass ich mich verwurzelt fühle?
oder....
Woran erkenne ich, dass ich mich verbunden fühle? Mich geborgen fühle?
Nimm Dir für diese Frage 10 min. Zeit und notiere alles,
JA alles, was Dir dazu in den Kopf kommt,
ohne es selbst zu zensieren. Einfach alles, was Dir in den Kopf kommt.
Verwurzelt sein – sich geborgen und sicher zu fühlen gehört zu unseren sogenannten Grundbedürfnissen.
Es soll ja Menschen geben, die sich fast überall und immer sicher und geborgen fühlen.
Und dann gibt es wohl diejenigen, die sich so unsicher fühlen – voller Ängste und Sorgen, dass fast gar nicht mehr das Haus verlassen oder jedem und allem misstrauen.
Und dann gibt es auch ein
dazwischen. 😊
Zum Thema Bedürfnisse habe ich bereits mehrere Beiträge verfasst. Hier ist einer davon.
Sich sicher und geborgen zu fühlen ist eine wichtige Voraussetzung, um Krisen oder Stress hilfreich durchstehen zu können und im besten Falle sogar gestärkt daraus hervorzugehen.
Warum, weshalb und wieso die einen sich geborgener fühlen als andere, ist hier in diesem Beitrag nicht das Thema.
Viel wichtiger ist, dass auch DU dich geborgen und sicher fühlen kannst.
Und ich bin sicher, dass es bereits jetzt und heute Situationen gibt, in denen Du dich sicher und geborgen
also verwurzelt fühlst.
Deshalb … beantworte die Fragen, die ich oben gestellt habe.
Du kannst gerne auch einige Tage die Liste erstellen. Vielleicht magst Du auch Freunde fragen, woran sie fühlen, dass sie sicher und geborgen sind (als kleine Hilfestellung für dich)
Ein bekanntes Sprichwort ist:
“Wer in
sich selbst nicht zuhause ist,
ist nirgendwo zuhause.”
(Herbert
Haas)
Ja, diesem Sprichwort stimme ich zu.
Doch ich bin auch tief davon überzeugt, dass wir auch im Außen – bei Freunden oder in Vereinen oder manche in ihrer Religion sich verbunden fühlen können, sollten und dürfen.
Und gleichzeitig sind Gefühle etwas, was tief in uns ist. Etwas, was man nur schwer greifen oder in Worten ausdrücken kann.
Deshalb ist es soooo wichtig, dass Du zu den Fragen im Text oben, Dir noch folgende Frage stellst:
Wann habe ich mich geborgen und sicher gefühlt?
Und ich bin auch hier fest davon überzeugt, dass jeder – ja jeder eine Situation in seinem Leben findet.
Vielleicht war es einmal ein Gespräch mit einer Freundin oder Freund. Eine Situation in einer Gruppe. Oder als Kind bei der Großmutter oder oder oder.
Beschäftige Dich mit dieser letzten Frage gerne auch wieder eine Weile, bis Du eine Situation findest, in der Du (und wenn auch nur ein wenig) Geborgenheit gefühlt hast.
Und dann, stelle Dir in Gedanken diese Situation gaaaanz fest vor.
Immer und immer wieder.
So fest, dass Du es spüren kannst. Vielleicht spürst Du das Gefühl an einer bestimmen Stelle im Körper? Präge es Dir ein!
Das Schöne am menschlichen Gehirn ist, dass es unsere Vorstellungen speichert und somit Gefühle, die wir durch solche Mediationsübungen festigen wollen, speichert.
Ich habe selbst eine kleine Meditation als Audio aufgesprochen und einen kleinen Online Kurs zum Thema Geborgenheit erstellt. Den findest Du auf meiner Internetseite.
Ich hoffe, DU konntest hier Anregungen finden und wirst Dich im Laufe der Zeit immer
verwurzelter fühlen.
__________________________________________________________________________________________
Wenn du Interesse hast, mehr mit Dir in Kontakt zu kommen, dann kannst Du gerne meinen Online Achtsamkeitskurs oder ein Einzelcoaching via Videocall nutzen.
Ich begleite Dich gerne bei der Umsetzung zu Dir selbst.
Du findest es, wenn Du hier klickst.
Einfach über mein Kontaktformular eine Nachricht hinterlassen
______________________________________________________________________________________

