Warum Krisen hilfreich sein können
Stefanie Milz • 11. Februar 2019
Nutze die Krise als Chance zur Selbstfindung!

Nutze die Krise als Chance zur Selbsfindung!.....
Klingt doch erstmal verwirrend und doof oder?
Auch wenn wir in der Krise diese Erkenntnis nicht erkennen können, so können wir uns in Zeiten, in denen es ruhig läuft darüber Gedanken machen.
Und was hast Du denn zu verlieren. Im besten Falle könnte diese Sichtweise hilfreich sein. Und im schlechtesten Falle, bliebe alles wie es ist.
In einer Krise kannst Du Deine bisherigen Denk-,Verhaltens- und Glaubensmuster überdenken.
Du kannst mit deinen Bedürfnissen und Wünschen in Kontakt kommen.
Und Du kannst Deine Gefühle wahrnehmen - Jaaaaa, die vermeintlich bösen Gefühle wie: Angst, Wut, Trauer, Verzweiflung, Unschlüssigkeit....
Zu diesem Thema kamen mir auch die Gedanken zu dem, heutzutage beliebten: Yes we can, Motto.
Ist dies tatsächlich immer hilfreich? Was spricht denn gegen Traurigkeit oder getröstet werden?
Zum Schluss meiner Worte möchte ich einen Rat eines mir lieben Kollegen an Dich weitergeben. Diesen gab er mir, als ich mich in einer Krise befand. Er sagte:
Steffi, ich als Hobby-Segler und Coach kann dir nur sagen, in stürmischen Zeiten setzt man keine Segel.
Und hier noch ein Buchvorschlag von mir für DICH. Beim Anklicken gelangst DU zu Amazon und stimmst der Weiterleitung zu.

Eine stärkenden Meditation, die dir in ungewissen Zeiten Sicherheit und Geborgenheit geben kann. Es ist ganz natürlich, dass wir uns ängstlich, unsicher, traurig und was sonst noch fühlen. Oft sind das unliebsame Gefühle, die wir versuchen wegzudrücken oder auszublenden. Doch sie sind unsere Helfer. Sie machen uns auf Bedürfnisse aufmerksam. Deshalb wäre es hilfreicher, du würdest sie wahrnehmen. Mit dieser biete ich dir eine Meditation an, um genau das in möglichst geschützter Atmosphäre tun zu können. Drücken wir unsere Bedürfnisse sehr lange von uns weg oder ignorieren sie sogar oder noch schlimmer, werten wir uns dafür ab, dass wir sie fühlen, erzeugt dies Stress. Und Stress schwächt unser gesamtes System - auch unser Immunsystem. Somit wäre es sehr gesund, einen Weg zu finden, in geschützem Rahmen sich Deinen Gefühlen anzunähern. Und das möchte ich Dir anbieten. Ich hoffe es passt für Dich. Während ich Dir diese Meditation erzähle, kannst Du dir die Bilder aussuchen, die für dich passen oder sie mit passenden Bildern ersetzen. Wenn es dir irgendwann nicht mehr danach ist zuzuhören, kannst du die Audio jederzeit beenden. Achte gut auf dich. Und höre sie dir nur an, wenn du keine Tätigkeiten ausübst, die deine vollen Konzentration benötigen.

Mitgefühl….. nicht zu verwechseln mit Empathie. Der Unterschied zwischen den beiden Kompetenzen die wir als Menschen (und meines Erachtens auch Tiere) haben ist, dass Empathie eher das Einfühlen ist. Zu fühlen, was andere fühlen- Mitgefühl bedeutet für mich eher, dass ich mich um andere sorge oder kümmere und „gut“ und freundlich mit anderen umgehe.